+49 89 2152 768-0

Management in schwierigen Zeiten

Michael Nickl • März 23, 2020

Welcher Führungsstil ist in der Krise der Richtige?

In meinem letzten Blog-Post habe ich schon beschrieben, wie wir uns im Projekt auf die COVID-19 Krise vorbereitet haben (siehe Blog-Post "Be prepared" vom 25. Februar 2020). Als ich diesen Post verfasste, galt meine Sorge noch hauptsächlich meinen Projektmitarbeitern in Asien, mittlerweile sind auch fast alle anderen Länder betroffen, in denen wir Projektaktivitäten durchführen. Tägliche Video-Konferenzen mit den Teilprojektleitern auf der ganzen Welt bestimmen meinen Arbeitsalltag (selbstverständlich vom Home-Office aus), gefolgt von eng aufeinander folgenden Anpassungen unserer Projektpläne. Doch schon jetzt ist klar, dass der eigentliche Plan nicht mehr einzuhalten ist. Wäre die Ursache für die Verschiebungen im Zeitplan nicht eine globale Pandemie, sondern ein hausgemachtes Problem, dann wäre das Projekt ein Kandidat für eine Projektsanierung. So jedoch ist allen klar, dass man die Verzögerungen einfach hinnehmen muss.

Gleichzeitig is es interessant anzusehen, wie die Vertreter unserer Regierungen die COVID-19 Krise zu managen versuchen. In diesem Zusammenhang hat die Süddeutsche Zeitung eine grundlegende Frage ausgeworfen: Welcher Führungsstil ist in der Krise der bessere? Ist es der moderierende Stil eines Armin Laschet (CDU) oder doch eher der des Machers Markus Söder (CSU)?

Nun will ich hier nicht das politische Geschehen kommentieren. Allerdings habe ich zum Thema Krisenmanagement in den letzten 15 Jahren viel Erfahrung sammeln können. So bin ich überzeugt, dass es bei der Frage nach dem richtigen Führungsstil in der Krise nicht um "entweder-oder" geht, sondern um "sowohl als auch".

Expertenwissen ist gefragt
In Krisen gibt es meist eine unübersichtliche, unvollständige und sich ständig ändernde Informationslage. Um hier den Überblick zu bewahren, richtig von falsch zu unterscheiden und die richtigen Schlussfolgerungen zu treffen, braucht man Experten. Keine Führungskraft sollte sich zu einer solchen Zeit anmaßen, als allwissender Entscheider aufzutreten. Stattdessen ist es notwendig, einen Stab von Spezialisten zu bilden, um gemeinsam die Lage zu analysieren und notwendige Schlussfolgerungen abzuleiten.

Die verantwortliche Führungskraft ist jetzt als Moderator gefragt. Es gilt, allen relevanten Meinungen und Einschätzungen Gehör zu verschaffen, Prioritäten zu setzen, Vor- und Nachteile abzuwägen und vom gesamten Expertenteam mitgetragene Entscheidungen zu treffen. Zudem muss der Moderator darauf achten, dass sich Diskussionen und Prozesse zur Entscheidungsfindung auf die wichtigen Maßnahmen fokussieren und es zügig Ergebnisse gibt. Je höher der Druck aufgrund der Krise, desto wichtiger aber auch schwieriger ist hier die Rolle des Moderators. 

Führung muss sein
Hat die Führungskraft zusammen mit dem Expertenstab die notwendigen Entscheidungen gefällt, gilt es, diese nun konsequent umzusetzen. Dafür ist es notwendig, in den Macher-Modus umzuschalten, denn egal ob die gesamte Deutsche Bevölkerung oder die Gruppe der Projekt-Stakeholder davon betroffen ist, jetzt wird ein Mensch erwartet, der einen Plan hat, diesen Konsequent umsetzt und sich als echte Führungskraft beweist. Gelingt es der Führungskraft nicht, diesen Eindruck zu vermitteln, wird sein Handeln schnell angezweifelt und er läuft Gefahr, die Gefolgschaft zu verlieren, was wiederum den Erfolg der Maßnahmen und somit die gesamte Mission gefährden kann.

Menschen erwarten in schwierigen Situationen einen "Leader", der voran geht und die Gruppe aus der Krise führt. Nicht umsonst sind in Organisationen, die sich tagtäglich mit Krisen auseinandersetzten (Rettungskräfte, Feuerwehren, Katastrophenschutz, Technisches Hilfswerk usw.), Abläufe und Kommandostrukturen klar vorgegeben. Hier weiß jeder, was er im Notfall zu tun hat und was von ihm erwartet wird. Man vertraut den vorgegebenen Abläufen und verlässt sich auf Vorgesetzte und Kameraden. Alle, die von den vorgegebenen Abläufen abweichen, gefährden die Rettungsmission und riskieren, die Situation noch zusätzlich zu verschlimmern oder gar weitere Menschen zu gefährden. Das gilt gleichermaßen in der aktuellen Krise als auch in Not leidenden Projekten.

Ich respektiere die durch unsere politische Führung getroffenen Entscheidung und werde die ausgegebenen Verhaltensregeln befolgen, um bestmöglich dazu beizutragen, die Krise so schnell wie möglich überwinden, ohne einen zu hohen Preis zu zahlen.

Bleiben Sie gesund!

Photo by Jason Leung on Unsplash

Neues von mnc projektmanagement + consulting

von Michael Nickl 14 Feb., 2024
PMOs können der Schlüssel zur effizienten Projektdurchführung sein, aber man sollte sich vor einer Überbürokratisierung in acht nehmen.
von Michael Nickl 30 Jan., 2024
Im Dezember des letzten Jahres hatte ich erneut die Möglichkeit, den Studierenden der Wirtschaftsinformatik an der Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt einen Einblick in den Arbeitsalltag eines IT-Projektmanagers zu geben.
von Michael Nickl 08 Jan., 2024
Die Digitale Transformation ist nicht mehr optional, sondern geschäftskritisch. CIOs, Vorstände, Geschäftsführer und IT-Leiter müssen auf entscheidende Erfolgsfaktoren setzen, um eine erfolgreiche strategische Roadmap für diesen Wandel zu schaffen.
von Michael Nickl 15 Nov., 2023
Vor etwas mehr als einem Jahr hat künstliche Intelligenz einen wahren Hype ausgelöst. Viele Berufe werden sich durch KI in der Zukunft verändern, auch der Job des Projektmanagers.
von Michael Nickl 24 Okt., 2023
Oft reichen die bekannten Projektmanagementmethoden und Prozesse nicht aus, um ein Projekt erfolgreich zu führen. Welche Fähigkeiten dann weiterhelfen, beschreibe ich in diesem Bog-Beitrag.
Junger Mann, der ratlos auf sein Laptop blickt
von Michael Nickl 05 Sept., 2023
Immer wieder fordern Auftraggeber Lösungen, die schnell und günstig umzusetzen sind, und bezeichnen diese als "hands-on Lösungen". Was das für Dein Projekt bedeutet, erfährst Du in diesem Blog-Post.
von Michael Nickl 04 Aug., 2023
Projekte geraten häufig in Schwierigkeiten, weil die Mitarbeiter*innen mit der Einschätzung des Fortschritts falsch liegen. Doch warum ist das so und welche Fallen sollte man als Projektleiter*in kennen?
von Michael Nickl 28 März, 2023
Es ist immer unangenehm, kritisiert zu werden. Das trifft auch dann zu, wenn die Kritik im Rahmen von Mitarbeitergesprächen geäußert wird. Aber warum entscheiden sich einige Führungskräfte dafür, solche Gespräche in der Öffentlichkeit und unter den Augen und Ohren anderer zu führen?
Projektleiter, der an einem Whiteboard über ein Projekt nachdenkt
von Michael Nickl 21 Feb., 2023
Das Geheimnis für ein erfolgreiches Projekt ist, es von Anfang an so einfach wie möglich zu gestalten. Hier sind 10 Tipps, wie dir das gelingen kann.
von Michael Nickl 17 Jan., 2023
Viele Projektleiter reagieren auf Probleme im Projekt, indem sie komplexe Lösungen entwickeln. Doch warum ist das so? Und wäre es nicht besser, nach Einfachheit zu streben?
WEITERE BLOGPOSTS
Share by: